Medikamente

Laktasetabletten – Auflistung verschiedener Laktaselieferanten

Foto-FlickrScott-Kidder,-«Buffet»,-CC-BY-SA-2.0
Geschrieben von thierry

Mit Laktasetabletten können auch laktoseintolerante Personen nicht-laktosefreie Milchprodukte essen. Nur welche gibt es?

Manchmal ist es unumgänglich und auch laktoseintolerante Personen müssen nicht-laktosefreie Milchprodukte essen, beispielsweise bei einem Lieferanten- / Kundenessen.

Hier eine Auflistung, welche via Amazon bestellt werden können. Die Menge an FCC definiert die Dosierung der Laktase bei den verschiedenen Produkten. Es gibt verschiedene Tablettengrössen und jeder sollte für sich entscheiden welche sie/er am besten immer dabei hat. Bei manchen Amazonprodukten ist eine Adresse aus Deutschland unumgänglich, wir empfehlen daher den Liefer-Adress-Service LAS Burg.

FCCArtikelnameArt
3’300LactoStop 40tabs*Klickspender
3’300LactoStop 100tabs*Klickspender
14’000LactoStop*Tabletten
1’500Lactrase® 1500*Kapseln
3’300Lactrase® 3300*Klickspender
3’300Lactrase® 3300*Kapseln
6’000Lactrase® 6000 100tabs*Kapseln
6’000Lactrase® 6000 2×120*Klickspender
12’000Lactrase® 12000*Kapseln

Update 09.2020

FCCArtikelnameArt
14’500LactoJoy Laktase-Tabletten Nachfüllpackung*Nachfüllpackung
14’500LactoJoy Laktase-Tabletten*2 x Nachfüllpackung
14’500LactoJoy Laktase-Tabletten*2 x 80 Tabletten

*Dies ist ein Affiliate-Link: Wer das Produkt darüber kauft, unterstützt Laktoseintoleranz Schweiz durch eine kleine, von Amazon bezahlte Provision. Vielen Dank!

Foto: Flickr/Scott Kidder, «Buffet», CC BY SA 2.0. (generisch)-Lizenz.

Über den Autor

thierry

Initiant und Gründer des Portals www.laktoseintolerant.ch als es noch kein grosses Nachschlagewerk oder Empfehlungsplattform gab.

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen